        
|
|
Haarerkrankungen
Haarausfall hat jeder Mensch. Bis zu 100 Haare verlieren wir pro Tag und bilden sie natürlich auch wieder neu. Nicht wenige Frauen haben vorübergehend verstärkten Haarwechsel, ohne dass es zu einer dauerhaften Haarausdünnung kommt. Bei verstärktem Haarausfall handelt es sich oft lediglich um einen Haarwechsel, da für jedes ausgefallene Haar ein neues aus der gleichen Wurzel nachwächst. Nicht wenige Menschen haben einen saisonal verstärkten Haarausfall ( "Fellwechsler" ), der sich aber regelmäßig von selbst wieder reguliert. Der anlagebedingte Haarausfall ( androgenetische Alopezie oder auch Alopecia androgenetica ) , also die vererbte, sichtbare typische Ausdünnung der Kopfhaardichte, wird manchmal von verstärktem Haarausfall begleitet, manchmal auch nicht.
Haarerkrankungen Während die androgenetische Alopezie bei Männern ganz überwiegend zu "Geheimratsecken", zu einer "Tonsur", oder im ausgeprägten Falle zu einer "Glatze" führt, tritt dieses Muster bei Frauen nur selten auf. Häufiger kommt es hier zu einer Ausdünnung des Haarbestandes im Mittelscheitelbereich bei normaler Haardichte im Schläfen- und Hinterkopfbereich, wie es Ludwig als typisch für Frauen beschrieben hat. Fast 40% der Frauen sind von diesem Phänomen betroffen, allerdings in unterschiedlicher Ausprägung. Bei Männern beginnt der Haarausfall oft schon in den Mittzwanzigern, wohingegen bei Frauen oft erst im 5. Lebensjahrzehnt Veränderungen auftreten und insgesamt nicht so ausgeprägt sind wie beim Mann. Das Haar wird zwar dünner, aber richtig kahle Stellen treten nur selten und meist sehr spät auf Jeder Arzt, Spezialist, Klinik (Haarspezialist, Haarklinik) die normalerweise eine Haartransplantation (Eigenhaartransplantation, Haarverpflanzung) anbietet, hat auch eine Haarsprechstunde. Dort wird als allerserstes analysiert, warum Sie an einem Haarausfall (Haarverlust) leiden und gegebenenfalls vorab eine Haartherapie verordnet. Erst wenn ganz sicher ist, dass der Haarverlust unreparable ist, wird dann eine Haartransplantation gemacht. Doch auch bei der Eigenhaartransplantation (Haartransplantation) gibt es wie bei allen Medizinischen Eingriffen, verschiedene Methoden und vorgehensweisen. Welche dann bei Ihnen angewendet wird, kann ein Arzt, Chirurg, Spezialist erst nach einem persönlichem Arzt - Patienten Gespräch eruieren. Unsere Seiten dienen nur einer Grundinformation, Therapien, Behandlungs Details und Termine vereinbaren Sie bitte jeweils Direkt bei den hier auf unseren Seiten aufgeführten Ärzten, Kliniken und Spezialisten. Diese werden Ihnen auch nach einem persönlichen Gespräch sagen können wie die Preise und Kosten für eine Haartransplantation sind, respektive für eine Haarausfall Behandlung und weiteres. Im Schnitt kann man aber sagen, dass zum Beispiel eine Haartransplantation (Eigenhaartransplantation ab ca. 5000 Euro (in der Schweiz ca. 7500 CHF) kostet. (Nur Richtwerte) Ärzte Kliniken Ärzte, Kliniken Spezialisten für Haartransplantation (Eigenhaartransplantation, Haarverpflanzung), Haarausfall (Haarverlust, Haarschwund) und Haarbehandlungen, die wir Empfehlen:
More Information |
Geheimratsecken weg, Haargesundheit, Beratung und Hilfestellung Haarpraxis |
Hamilton-Skala, Haarausfall meist nach dem gleichen Schema, Beratung |
Kosten Haartransplantation, Beratung ueber Preise und Behandlungskosten |
Haarausfall: Behandlung mit Finasteride, nur durch fachliche Kompetente leute |
Hormoneller Haarverlust, Diagnose, Beratung, Therapie |
zuviele Kopfschuppen, lästig und nicht sehr attraktiv, behandlung, Beratung Vorbeugung |
Haarverlust, Diagnose, Therapien sowie Massnahmen und Beratung |
Arnold Slitting Verfahren, Haarwurzelverpflanzung Haarvermehrung / Haarumverteilung / Haarverpflanzung |
Kranke Drüsen, Hypothyreose Alopezie, Haarausfall bei funktionsstörung der Schilddrüse |
Erblicher Diffuser Haarverlust, Erblich, Haarausfall, dessen Behandlung und Haartransplantation |
|
|
|
|
|